Tuhuus in Langerfeld
Gut und lange leben im Quartier

Pinned posts
Description
Das Projekt „Tuhuus in Langerfeld“ ist ein Ort, an dem alle Menschen im Quartier – ob alt oder jung – gemeinsam Ideen für ein generationsübergreifendes Miteinander entwickeln können.
Das Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität aller Menschen im Quartier Langerfeld-Mitte und Ehrenberg. Insbesondere die älteren Menschen stehen im Blickpunkt des Projektes.
Grundlage der Arbeit ist das gemeinsame Arbeiten an Vorhaben und Ideen.
Alle Langerfelder*innen sind herzlich eingeladen!
Unsere Leitgedanken sind:
Langerfeld wird…
…barrierearm: Bedeutsam für Mobilität und damit für ein selbständiges Leben ist, dass so wenig wie möglich Barrieren vorhanden sind – in der eigenen Wohnung und im öffentlichen Raum.
…demenzfreundlich: Demenz ist eine Erkrankung, die bei allen Betroffenen Unsicherheit, Überforderung und Rückzug auslösen kann. Aufklärung und Information erleichtern den Umgang mit dem Thema.
…vernetzt: Wir vernetzen Menschen und Angebote und sind zentrale Anlaufstelle.
…engagiert: Wir fördern Engagement und unterstützen bei der Umsetzung von Ideen – auch mit unseren Räumlichkeiten am Langerfelder Markt.
…offen für Wünsche und Interessen: Jede*r Langerfelder*in kann seine / ihre Ideen einbringen und selbst mitgestalten. Jede*r kann sich zum Gemeinwohl einbringen und findet dabei Unterstützung im Quartiersbüro Tuhuus in Langerfeld.
Für weitergehende Informationen können sich Interessierte an die Quartiersentwicklerinnen Andrea Knoll und Anke Kirchmann-Bestgen unter 0202 – 254 850 58 oder info@tuhuus-langerfeld.de wenden. Unter www.tuhuus-langerfeld/aktuelles und unter www.demenzfreundlich2021.de sind ebenfalls weitere Informationen zu finden.
Das von der Stiftung Wohlfahrtspflege geförderte Quartiersprojekt „Tuhuus in Langerfeld – Gut und lange leben im Quartier“ wird in Trägerschaft von Arbeiter-Samariter-Bund RV Bergisch Land e.V., Diakonische Altenhilfe Wuppertal gGmbH und der Evangelischen Kirchengemeinde Langerfeld umgesetzt.