Close

Event
23. February 2023 at 19:00

Trilogie: Angst, Armut, Glück TEIL 2: Armut in Deutschland

Der drohende Klimawandel bedroht die Existenz unseres Planeten. Die Pandemie hat unmittelbare gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Auswirkungen. Weltweit. Erst langsam erkennen wir ihre individuellen gesundheitlichen und sozialen Folgen. Der Krieg in der Ukraine, die Unsicherheit hinsichtlich der Versorgung und Inflation schürt darüber hinaus quer durch alle Generationen und gesellschaftlichen Milieus Unsicherheit und Angst vor dem sozialen Abstieg. Welche Visionen von einem glücklichen Leben können wir vor diesem Hintergrund entwickeln?

Teil 2: Armut in Deutschland
Deutschland zählt zu den wohlhabendsten Ländern der Welt. Dennoch waren in 2021 20,7 % der Menschen von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten im Winter 2022/2023 bringen insbesondere Menschen, die sowieso schon an der Grenze zur Armut leben, in dramatische finanzielle Schieflagen. Was sagt uns dies über die Verteilungsgerechtigkeit in unserer Gesellschaft und das Verhältnis zwischen Armut und Reichtum?

Im Gespräch:
Dr. Stefan Kühn (Dezernent für Soziales, Jugend, Schule und Integration sowie Kämmerer und Personaldezernent der Stadt Wuppertal)
Jana-Sophia Ihle (Pädagogische Leitung der Alten Feuerwache und Systemische Beraterin)

Moderation: Olaf Reitz (Schauspiel, Sprache, Regie)


Eine Kooperation des Katholischen Bildungswerkes Wuppertal/Remscheid/Solingen mit Kultur am Rand e.V., Bandfabrik sowie dem freien Künstler Olaf Reitz